Nehmen wir mal an, du findest im Treppenhaus ein Mäppchen, das offenbar Herr Mansour, der Iraker vom dritten Stock, hier verloren hat, denn es steht sein Name darauf. In dem Mäppchen befindet sich, wie du als neugieriger Mensch herausfindest, ein Fragebogen für den kantonalen Einbürgerungstest. Du blätterst darin und ärgerst dich darüber, dass es Multiple-Choice-Fragen sind – das ist doch viel zu einfach! Du hast keine Ahnung vom Irak, aber wenn der irakische Geheimdienst dir beim Einbürgerungstest die Frage «Welches Land grenzt im Osten an den Irak? A) Afrika, b) Australien, c) Hongkong, d) Iran?» stellen würde, könnte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.