Lehrstellen-Alarm. Bis zu 10000 Schulabgänger sollen im August ohne Ausbildungsplatz sein. Dies zumindest verkünden gewisse Experten und solche, die sich dafür halten. Der frisch gebackene Wirtschaftsminister Joseph Deiss ruft hektisch eine Task-Force ins Leben, Politiker stehen vor die Kameras, die Medien weiden sich über Wochen am selben Thema.
Ist die Lage so dramatisch? Nein. Von einer landesweiten Krise kann keine Rede sein. In der Stadt Basel fehlen 200 Lehrstellen, in Luzern ging die Zahl der angebotenen Plätze nur um drei Prozent zurück, der Kanton Bern meldete Mitte Januar eine Lücke von etwas über 100 Stellen. Kein Problem haben: die Ostschweiz, das Baselbiet und der Aargau ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.