Die Angst vor Radon geht um. Das radioaktive Gas dringt aus dem Boden in die Atemluft von Wohnräumen und verursacht angeblich Lungenkrebs. Geschürt wird die Angst vom Bundesamt für Gesundheit (BAG). Bisher galten nur die Alpen und der Jura als Risikogebiete. Doch wegen neuer Studien, gemäss denen Radon viel gefährlicher sein soll als früher angenommen, will das BAG die Grenzwerte stark senken. Die Behörden halten sich dabei an internationale Gremien – vor allem an die Weltgesundheitsorganisation, die seit 2009 verstärkt vor Radon warnt. Die Folge ist, «dass die Radon-Problematik eine landesweite Dimension annimmt und praktisch alle Regionen der Schweiz betrifft», wie es im ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.