Nach dem fünfzigsten Geburtstag kommen viele Arbeitnehmer in ihrem Berufsleben allmählich in eine veränderte Situation, in der Firma und am Arbeitsmarkt werden sie unwillkürlich anders wahrgenommen, auch wenn die offiziellen Statistiken dies nicht anzeigen. Die über Fünfzigjährigen sind unter dem Kürzel «Ü50» in arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Debatten zum heissen Thema geworden. Gewerkschafter wie Nationalrat Corrado Pardini von der Unia halten einen Kündigungsschutz für die über Fünfzigjährigen für dringlich, um einer steigenden Arbeitslosigkeit vorzubeugen. Der Präsident des Maschinenindustrie- ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.