Stimmt es, dass zu Stummfilmzeiten die Darsteller alle Stunts selber machten, wie in den Slapstickfilmen? M. R., Bülach
Stimmt nur teilweise. Der erste Stuntman war der Ex-Kavallerist Frank Hanaway, der wegen seiner Fähigkeit, vom Pferd zu fallen, ohne sich zu verletzen, eine Rolle in Edwin S. Porters «The Great Train Robbery» (1903) bekam. Mimenkunst war noch nicht gefragt. Erst mit den Publikumslieblingen, den ersten Stars, änderte sich das, weil sie die Goldesel der Produktionen wurden und wie rohe Eier behandelt werden mussten. Die erste professionelle Stuntfrau war Helen Gibson, die Helen Holmes in 26 Episoden von «The Hazards of Helen» (1914) doubelte. Der einzige Stunt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.