Frank Schirrmacher (1959–2014) — Welche seiner Eigenschaften war wohl die wichtigste, die entscheidende, diejenige, die ihn zum absoluten Ausnahmejournalisten seiner Generation gemacht hat? Als Student und Wunderkind kam er 1985 ins Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wurde Redaktor, dann, noch keine dreissig Jahre alt, Nachfolger erst von Marcel Reich-Ranicki als Literaturchef und nur wenige Jahre später von Joachim Fest, dem er 1994 auf die Position des für das Feuilleton zuständigen Herausgebers folgte. Unzählige Debatten hat er ausgelöst oder vorangetrieben, die Walser-Bubis-Debatte, die Diskussion um den demografischen Faktor und zuletzt diejenige um Chancen un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.