Die Uni Leipzig benutzt nur noch weibliche Bezeichnungen: Der Titel Professorin gilt künftig auch für Männer. Soll ich mich daran gewöhnen, Professorin zu sein? Ich gehöre ja bereits zu den Waschlappen, die «Liebe alle» schreiben. Bei anderen Mails schreibe ich «Liebe Kolleginnen und Kollegen», weil ich weiss, dass eine Gender-Verliebte unter den Adressierten ist. «Liebe Kollegen» liegt immer noch ohne Protest drin, falls das Rundmail an Geschlechter geht, die Naturwissenschaften studiert haben oder frei von Quotenfrauen sind. Im inneruniversitären Betrieb ist die Anrede zu einer Kunstform geworden. Dies wird so bleiben, weil die Gender-Verantwortliche der Uni Bern bereits ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.