Es ist ein seltsames Gefühl, wenn man nach zwanzig Jahren wieder in die Sowjetunion kommt. Moskau ist eine Art Gross-Ostermundigen geworden. Man hat immer den Eindruck, das seien Vorstädte mit endlos gleichen, sagen wir mal sieben- oder achtstöckigen Wohnblöcken, breiten Strassen. Das hört nie auf. Dann hat man irgendwie das Gefühl, ah, das ist jetzt der Kreml, aber weil alle Kirchen irgendwie auch gleich aussehen, weiss man das nicht genau. Der Rote Platz ist noch da._
Die ersten Sitzungen des Kongresses waren sehr langweilig, die Redezeit war uneingeschränkt, jeder hat das gleiche gesagt, wie gefährlich die Atombombe sei, und dann Gorbatschow gedankt usw. Das war sehr langweilig. D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.