Selbstverständlich können Feministen nichts dafür, dass sie überall Diskriminierungen orten. Durch ihre fortwährende Fixierung aufs Opferdasein sind sie schon befangen, wenn sie morgens vor die Tür treten.
Vergangene Woche kam das Videospiel «Mortal Kombat 11» auf den Markt. Die Spielentwickler der Netherrealm Studios unterzogen die Serie einigen Änderungen. Weibliche Charaktere – früher sexy Erscheinungen, sie trugen Bikinis und knackige Kostüme – kommen neu bis zum Hals verhüllt und mit hässlichen Gesichtern daher. «Unser Design wird reifer und respektvoller. Man hat keinen Bikini an, wenn man k&aum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.