Wind- und Sonnenstrom seien bald nicht mehr teurer als Wasser- und Atomstrom. Das behaupten die Anhänger von erneuerbaren Energien unablässig. Doch ohne Subventionen geht bei den Alternativenergien fast nichts. Um nachzuhelfen, verlangen links-grüne Politiker Zuschläge auf Atomstrom. So forderte Martin Bäumle fünf Rappen Risikoprämie pro Kilowattstunde Atomstrom. Die Kosten eines grossen Atomunfalls seien heute nicht im Strompreis integriert, begründete der Chef der Grünliberalen seinen parlamentarischen Vorstoss. Zwar hat die Energiekommission eine solche Risikoprämie ab- gelehnt, doch bei der derzeitigen Euphorie für Alternativstrom kommt die Forderung sicher bald wieder auf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.