Im Haus steht auch der Flügel, auf dem Freddie Mercury die fast schon überirdische Rockkantate «Bohemian Rhapsody» (1975) erdachte. Der Song sei auf Youtube das meistaufgerufene Stück des 20. Jahrhunderts, schrieb Forbes einmal. Allein für die Aufnahme des Worts «Galileo» zur Textzeile «Galileo, Figaro» habe man drei Wochen gebraucht, sagte der Produzent.
Aber zurück zum Gebäude. Es steht in Londons Zentrum im begehrten Stadtteil Kensington. Als Mercury das Haus 1980 zur Besichtigung betrat, wusste er sofort, dass er es haben wollte, und machte auf der Stelle ein Angebot. Wie viel der Sänger, der 1991 45-jährig im Zusammenhang mit Aids starb, dafür bezahlte, ist ni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
🌐⛩...FREDDY MERCURY...🌐⛩
ein grossartiger Sänger, Komponist, Entertainer....🌐🍁🍂
Danke Herr Bögli für Ihren Artikel. Doch, es interessierte mich. Zwischen Mord- und Totschlag lese ich gerne solche Infos.