Für einen Moment wurde die Schweiz Ende 2018 daran erinnert, dass Notenbankzinsen auch über null steigen können. Aus der Deckung wagte sich Kurt Schiltknecht, der frühere Chefökonom der Schweizerischen Nationalbank (SNB). In der NZZ forderte er einen Ausstieg aus dem Negativzins. Schon meinten manche Beobachter, dahinter stecke die Nationalbank selber, welche die öffentliche Meinung auf eine Zinserhöhung vorbereite. Als aber das SNB-Direktorium am 12. Dezember seinen Zinsentscheid ankündigte, blieb doch alles beim Alten: –0,75 Prozent Negativzins.
Wenn Jordan vor die Medien tritt, dann wirkt er wie ein panzerhaftes Monument der Unbeirrbarkeit. De ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.