Als Christian Dior diesen Mai für seine Herbst/Winter-Kollektion das Schloss Versailles und seine Gärten als seine Geburtswiege und Laufsteg in die Welt bestimmte, blieb Traumdeutern nur leeres Schlucken. Versailles! Hauptdarstellerin gestriger Allmachtsfantasien und heutiger Tourismusfantasielosigkeit. Versailles, zu Tode fotografierte Sterbekulisse einer Weltmacht und seiner Könige. Ach, Christian, was soll das bedeuten?
Doch man erinnerte sich auch, dass Dior bereits mit seiner ersten Kollektion, 1955, Versailles gehuldigt hatte, viele seiner Kleider nach den königlichen Gemächern und Gärten benannte und einige seiner Entwürfe dort fotografieren liess. Tant pis.
Was wäre Mod ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.