Nichts treibt meine deutschen Mitbürger so sehr um wie die Frage nach der «Gerechtigkeit». Waren die Reparationszahlungen, die Deutschland nach dem Ersten Welt-krieg leisten musste, gerecht? War es gerecht, dass wir den Zweiten Weltkrieg verloren haben? Ist es gerecht, dass berufstätige Frauen im Schnitt etwa zwanzig Prozent weniger verdienen als Männer? Wäre es nicht gerecht, in den Zügen der Bundesbahn die erste Klasse abzuschaffen oder sie für alle Reisenden zu öffnen?
Ständig werden neue «Gerechtigkeitslücken» entdeckt, die unbedingt geschlossen werden müssen – wie der Riss in einer Leitung, aus der Wasser herausströmt. Vor etwas mehr als einem Jahr kam der bayrische M ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.