Und siehe, eine Stimme aus dem Himmel sprach: Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe (Matthäus 3, 17). Die Religionsgeschichte kennt viele originelle Auffassungen, wie das Göttliche anwesend sein kann. Bezeugt sind heilige Steine, Hügel, Bäume, Kultbilder, Tiere oder Tempelbezirke. In vielen Fällen ist der Mensch einbezogen, indem er durch bestimmte Riten das Göttliche in Kraft setzt. Die Abgrenzungen und aussergewöhnlichen Handlungen zeigen, dass das Göttliche dem Menschen fremd ist. Es gibt jedoch auch die mythische Vermischung beider Welten. In diesem Zusammenhang könnte man an den Ahnenkult denken. Profilierter zeigt sich da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.