Kleine Geheimnisse gibt es, die überdauern Krisen, Kriege, Katastrophen. Eines lagert unerkannt von der Menschheit über Jahrzehnte in der westlichen Turmkugel des mondänen Belle-Epoque-Nobelhotels «Suvretta House». Acht handschriftlich engbeschriebene Seiten sind es, wetterfest gelagert in einer Kassette. «Das Gebäude in Gottes Obhut gestellt», so lautet der letzte Satz, «Chasellas, 4. September 1912». Unterschrieben ist das Dokument von einem Anton Bon senior.
Exakt hundert Jahre später, am 4. September 2012, wird dieselbe Turmkugel wieder geöffnet. Als dies geschieht, dringen Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke und tauchen das Panorama vom Dach des «Suvretta» z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.