Beginnen wir mit einem besonders hübschen Beispiel. Dieses lieferte kürzlich der Tages-Anzeiger.
Das Blatt wollte beweisen, dass Marine Le Pen eine Lügnerin ist. Also druckte das Blatt zu Le Pens TV-Auftritt einen «Faktencheck».
Zuerst hielt der Faktencheck fest, dass Le Pen die Kosten der EU zu hoch ansetzte. Als Beleg für ihre Lüge galten «die Zahlen des europäischen Parlaments». Das war eine ebenso objektive Quelle, wie wenn man für die katholische Kirche den Vatikan als einzig wahre Quelle nimmt.
Dann hielt der Faktencheck fest, dass Le Pen die Zahlen zur Arbeitslosigkeit zu hoch ansetzte. Als Beleg für ihre Lüge galten «die Zahlen des Statistikinstituts Insee». Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.