Beim Betrachten eines Bildes sind wir nicht in der Lage, vom Stil abzusehen. Die Art der Darstellung ist konstitutiv für die Aussage. Intuitiv verstehen wir das Landschaftsgemälde eines niederländischen Meisters als «niederländisch», genau wie unserem Empfinden nach ein chinesisches Landschaftsbild aus dem 13. Jahrhundert chinesisch aussieht. New York hatte das Problem der Kriminalität auch damit in den Griff bekommen, indem die Behörde besprühte Subway-Züge systematisch aus dem Verkehr zog. Graffiti im öffentlichen Raum schaffen das Gefühl von Unsicherheit. Interessant ist, dass Propagandafeldzüge nun auch in den Codes der Subkultur orchestriert werden. Russischer Urheber ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Mir scheint, gewisse „Schreiberlinge“ sind diejenigen, die Angst und Hass verbreiten und am Leben erhalten. Schade, denn sie könnten sich positiver einbringen, was ihnen vielleicht weniger „Kohle“ einbringen würde, dafür ein anderes, viel positiveres Lebensgefühl.
Welche Davidsterne. Meine Güte, dieser Autor hält grosse Stücke auf sich. Aus der Lektüre seiner Beiträge erschliesst es mir nicht direkt, wieso. Ist das Werbung?
Äusserst hörenswert: https://journalistenwatch.com/2023/12/09/punkt-preradovic-mit-patrik-baab-deutschland-und-ukraine-sind-die-verlierer/#google_vignette
Zum Bild: Putins Gesicht, mit der Aufschrift 'brat' (russisch: Bruder) macht für mich ziemlich deutlich, dass es mit dem 'Russenhass' (Ost-)Europas nicht so weit her sein kann...