Seit rund 20 Jahren bewegt sich die Inflation in den Industrieländern auf niedrigem Niveau. Immer weniger Leute sind sich der Gefahren bewusst, die von einer Inflation auf das Wirtschaftswachstum und auf die Beschäftigung ausgehen. Deshalb werden die inflationären Gefahren, die sich in zahlreichen Industrieländern am Horizont abzeichnen, ausserhalb der Notenbanken kaum zur Kenntnis genommen. Die geldpolitischen Diskussionen drehen sich vornehmlich um die Bankenkrise und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.
Der politische Druck auf die Notenbanken, mit einer expansiveren Geldpolitik eine Rezession und höhere Arbeitslosigkeit zu vermeiden, nimmt zu. In einer solchen Situation sind U ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.