Wer sich im weitesten Sinn als Darwinist versteht – oder zumindest an Evolution und natürliche Auslese glaubt –, dem kann es bei einem Abendessen passieren, dass ihn ein aufgeblasener Gast anpflaumt: «Also gut, wenn Sie sooo intelligent sind und auf alles eine Antwort haben, sagen Sie uns, wie sich Ihrer Meinung nach das Auge entwickelt hat! Ein Organ, das geradezu ein Wunder ist, nicht wahr? Und alles daran muss genau so und nicht anders sein, sonst würde es nicht funktionieren. Wenn es ein Produkt der Evolution ist, wie Sie behaupten, dann muss es früher mal nur halb so entwickelt gewesen sein, wie es jetzt ist. Doch ein halb entwickeltes Auge ist nutzlos: Es muss perfekt sein, ode ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.