Deutschland vor 70 Jahren. Während Adolf Hitler lange auf eine Entscheidungsschlacht hoffte, war Berlin längst eine Trümmerstätte, in der die Frauen vor sexuell ausgehungerten Soldaten zitterten. «Der geliebte Führer» wollte mit militärischen Ehren untergehen – bis er sich dann doch zum Selbstmord entschloss. Ralf Georg Reuth, Biograf von Hitler, Goebbels und Rommel, beschreibt, wie ein Führungsmitglied der Nazi-Riege ums andere unterging. Derweil kamen am 8. Mai 1945 in Paris und London zwei Staatschefs zu höchsten Ehren: Churchill und de Gaulle. Hitler hatte die erbitterten Rivalen vereint. «Wenn Sie mir im Weg stehen, liquidiere ich Sie», drohte Churchill. «Wenn Sie sic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.