Jussuf al-Karadawi war im 20. Jahrhundert der einflussreichste Prediger im sunnitischen Islam. Seine religiösen Vorstellungen verbreitete er während siebzehn Jahren via den katarischen TV-Sender Al-Dschasira, zudem auch über ein globales Netz von Websites und Organisationen, das vom Emirat unterstützt wird. Woche für Woche beeinflusste Karadawi mit seiner Sendung «Scharia und das Leben» ein Millionenpublikum: nicht nur im arabischen Raum, sondern auch im Westen. Seine weltweite islamische Fan-Gemeinde, die sich zuschalten konnte, wollte von ihm zum Beispiel wissen, ob man Alkohol verschenken dürfe (Antwort: «Nein»), wie man sich an Drink-Partys verhalten solle («Einfach wegg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.