Als John R. vor fast zwanzig Jahren in die Schweiz kam, hatte er eine durch und durch positive Vorstellung von Land und Leuten. Der Jurist mit erstklassigen Diplomen gehört zu jener Gruppe von Zuwanderern, die Werte schaffen. Seine Spezialisierung: internationales Steuerrecht. In den letzten fünf Jahren ist das Leben des Familienvaters ins Wanken geraten – und mit ihm sein Bild des Landes. Schuld daran ist die Schweizer Justiz. Genauer: die in Fachkreisen vielbeklagte Zufälligkeit bei gerichtlichen Entscheidungen über den Unterhalt bei der Scheidung.
Gerichte haben einen weiten Ermessensspielraum bei der Festlegung der Unterhaltszahlungen. Der ehemalige St. Galler Kantonsrichter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.