Am 10. Dezember wird in der diesjährigen Kulturhauptstadt Breslau (Wroclaw) der Europäische Filmpreis verliehen. Auf der Shortlist steht der Dokumentarfilm «Ein deutsches Leben» über die Sekretärin von Joseph Goebbels. Er beleuchtet das Leben der heute 105-jährigen Brunhilde Pomsel, die drei Jahre Sekretärin des NS-Propagandaministers war und so zum inneren Machtzirkel des Dritten Reiches gehörte. Auch ein Zürcher qualifizierte sich für die Auswahlliste: Jan Gassmann, bekannt durch den Schweiz-kritischen Film «Heimatland» (2015) – ein Gemeinschaftswerk von zehn Regisseuren – zeigt den Dokumentarfilm «Europe, She Loves», eine mit Kamera ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.