Der 25. Dezember 1969 kann getrost als schwarzer Tag für die Schweizer Uhrenindustrie bezeichnet werden. Denn just am Weihnachtstag stellte die japanische Uhrenfirma Seiko eine Weltneuheit vor, die den Schweizer Uhrmachern die Zornesröte ins Gesicht trieb: die erste Quarzarmbanduhr der Welt. Seiko, eine bis dahin unbekannte japanische Firma, hatte die Schweizer Uhrenindustrie mit dem Turbo überholt. Ihre Werke konnten billig in grossen Serien hergestellt werden und erzielten eine Genauigkeit, mit der sich selbst die teuerste mechanische Uhr nicht messen konnte. Die Schweizer waren schlicht und einfach zu langsam gewesen.
Von da an begann der steile und schmerzvolle Abstieg der Schweizer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.