Geht es der Schweiz so schlecht? Die Maschinenindustrie berichtet von einem schwarzen Jahr 2015, Unternehmen wie Credit Suisse, Alstom, Zurich, Richemont, Bucher oder Schindler bauen in der Schweiz insgesamt Tausende von Arbeitsplätzen ab, kleinere Firmen tun in kleinerem Massstab Ähnliches, die Arbeitslosigkeit könnte noch bis ins Jahr 2017 hinein steigen. Firmenchefs und Branchenverbände führen die angespannte Lage grossenteils auf die «massive Überbewertung des Frankens» zurück. Gewerkschaften und Politiker der Linken werfen der NationalbankFührung um Präsident Thomas Jordan sogar direkt die Vernichtung von Arbeitsplätzen und die Zerstörung des Werkplatzes Schweiz vor, weil d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.