In Amerika und in Europa erinnert sich kaum jemand an den Koreakrieg. Niemand ist sich bewusst, dass es ohne ihn heute kein Samsung Galaxy im Mobile-Shop zu kaufen gäbe und keine Hyundai über die Strassen kurvten. Die üppige westliche Konsumkultur wäre um einiges ärmer.
Fast eine halbe Million Südkoreaner und mehr als 36 000 Amerikaner gaben ihr Leben für den Abwehrkampf. Der Süden blieb selbständig, konnte eine Marktwirtschaft entwickeln, Wohlstand generieren und sich vom Polizeistaat in eine Demokratie verwandeln.
Es war ein klarer Fall kommunistisch-nationalistischer Aggression. Sie veränderte damit ziemlich drastisch auch den Kalten Krieg, die Konfrontation zwischen d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.