Kaum zu glauben, aber wahr. Ausgerechnet Muskelbrocken von Mannsbildern haben sich von der filigranen Bewegungskunst der Tänzer des Bolschoi-Balletts inspirieren lassen und von den vertrackten Zügen der Schachspieler: die Akteure des russischen Eishockeys. Tatsächlich gelang es der Nationalmannschaft mit Grandezza und verwirrenden Spielzügen, alle Gegner über lange Zeit zu überrumpeln und zu besiegen – vor allem die hochbezahlten Profis aus Kanada und den USA. Gegen die elegant unberechenbare Russen-Kurverei auf dem Eis hatten die ruppigen Westler kein rechtes Konzept. Unversehens wurden die Duelle zu ideologischen Schlachten der Machtblöcke während des Kalten Kriegs. Es war, wie e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.