In südlichen oder slawischen Ländern ist es Sitte, dass man Freunde und Verwandte küsst, je einmal auf jede Wange, «schmatz, schmatz», auch unter Männern. Darf man das auch bei Schweizern, oder ist nur die offizielle hiesige Methode erlaubt: dreimal warme Luft an den Ohren vorbeiblasen? Ulrich Krummenacher, Gwatt
Die Geschichte des helvetischen Dreikusses ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Eingeführt wurde er Mitte der achtziger Jahre, was im Film «Elisabeth Kopp - eine Winterreise» sehr schön dokumentiert ist. Bei ihrem Amtsantritt im Jahre 1984 küsst Neu-Bundesrätin Kopp die Gratulanten noch zweimal. 1988, kurz vor dem Fall, bereits dreimal, wobei der dritte Kuss vo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.