Unsere Kinder sollen mehr lesen! Noch den letzten Büchermuffel will man zur Leseratte umpolen; der Aufwand, der betrieben wird, ist riesig: Lesesommer mit Preisen, Lesenächte an Schulen, Bücherbus, seit neustem gibt es sogar den Beruf der Leseanimatorin. Das ist alles gut gemeint. Lesen ist eine Grundkompetenz, wie es im Jargon heisst. Aber bringt der Aktivismus etwas? Kann man das Kind, das lieber Fussball spielt oder bastelt, zum Leser machen? Sollte man?
Die Journalistin war selber ein Bücherwurm, lag nachmittagelang auf dem Bett und las. Sie kann gut lesen, das stimmt. Aber nicht basteln, nicht nähen – und was Sport anbelangt: Es geht so. Ihre Tochter ist genau so. Sie liest ein B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.