Darf man einem Atheisten, der «Gott sei Dank» sagt, erst recht Gottes Segen wünschen? Andrea Vonlanthen, Arbon
In vielen Religionen beschäftigt ja die Frage, wer dazugehört und wer nicht, die Gelehrten intensiv. Oft wird sogar auf Nicht- oder Andersgläubige geschossen. Mehrere biblische Aussagen deuten darauf hin, dass sich das Volk Gottes im Christentum nicht abgrenzen lässt. Im Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen (Matthäus 13) weist Jesus die Jünger an, sie sollen nicht jäten, also die Unterscheidung zwischen Erwählten und Verworfenen unterlassen, weil sie die beiden ohnehin verwechseln würden. In der Ernte würde dann die Unterscheidung vollzogen. Die Ernte steht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.