Es war ein kurzer, intensiver Flirt. Im Mai 2005 schlug die Schweiz den USA Sondierungen für ein Freihandelsabkommen vor. Sechs Monate später war der Traum ausgeträumt (oder der Spuk vorüber). Der Bundesrat beschloss den Abbruch der Übung wegen der Bedingung der USA, dass auch für landwirtschaftliche Produkte alle Zollschranken fallen sollten. Die Schweizer Bauern haben eingewendet, das sei «unzumutbar», es gehe ihnen «ans Lebendige».
Die derzeit laufende Debatte über das Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur erinnert an diese Episode. Was ihre wirtschaftliche Bedeutung angeht, rangieren di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.