Wahllos und gezielt. Im Juli 2005 zünden verschiedene islamistische Selbstmordattentäter Bomben im U-Bahn-Netz von London. Es sterben 56 Menschen. Im Jahr davor war Madrid das Ziel von Anschlägen mit 191 Toten. Die letzten Terrorakte galten jedoch ganz bestimmten Gruppen: Mohammed-Karikaturisten – und Juden, wie 2012 in Toulouse (jüdische Schule), 2014 in Brüssel (Jüdisches Museum) und 2015 in Paris (jüdischer Supermarkt) und Kopenhagen (Jüdische Gemeinde).
Europa ist erschüttert. In der französischen Hauptstadt demonstrierten und trauerten Hunderttausende Menschen nach dem gewaltsamen Tod der Charlie-Hebdo-Mitarbeiter. Doch der Terror in Europa ist nicht neu. Bereits vor vierzig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.