Herr Eichenberger, in grossen Teilen der Politik, in Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften gelten die bilateralen Verträge mit der EU als unverzichtbar. Sind die Verträge also fast unendlich viel wert?
Ich sehe nicht, wie man zu einer derart hohen Einschätzung der bilateralen Verträge kommen kann. Es geht ja um einen relativ kleinen Teil der Bilateralen, um die erste Serie, die direkt verknüpft ist mit der Personenfreizügigkeit. Und diese steht auch im Zentrum der Auseinandersetzung. Bei der Personenfreizügigkeit geht es um sehr viel, wenn man es in Geld ausdrücken will, bei den anderen Teilen der Bilateralen I um viel weniger. Sie sind weder enorm nützlich noch schädlich im ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.