Vor einem Vierteljahrhundert fiel die Mauer. So symbolisch war der Akt, dass die Europäer dachten, nun breche ein neues Zeitalter an. Doch leben auch heute Dutzende Millionen von Menschen hinter Beton und Stacheldraht. Hoch gesicherte Grenzanlagen sollen Terroristen stoppen, Armutsflüchtlinge abhalten oder Gebietsansprüche festigen. Die zehn bekanntesten Mauerwerke:
«Null-Linie» (Indien und Bangladesch)
Mit 4000 Kilometer Stacheldraht ist die «Null-Linie» die längste Grenzbefestigung der Welt. Indien will sich mit der Grenzanlage gegen illegale Einwanderer, gegen Schmuggel, Drogenhandel und Terrorismus aus dem Nachbarland schützen. An vielen Abschnitten haben die Soldaten de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.