Steht uns ein Sommer bevor wie 2003, als nicht nur Schweizer Pinot-Winzer sich händeringend fragten, woher sie bei dem gekochten Traubengut die Säure zaubern sollten? Es gab welche, die schafften die Balance dennoch und rutschten nicht ins Amarone-Fach (wie denn überhaupt der exzellente Weinmacher vor dem gewöhnlichen sich in schwierigen Jahren auszeichnet; unvergesslich ist mir der Satz von Werner Stucky: «2005 konnte im Tessin jeder Tubel einen tollen Wein machen»).
Allein, so weit wie 2003 sind wir noch lange nicht. Jener Sommer war eine anhaltend sengende Angelegenheit, die selbst Klimaskeptiker an eine Zeitenwende glauben liess (die sich, mit Blick auf die Auswirkungen der anst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.