Ministerin Barbara Hendricks, SPD, zuständig für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, hat sich mit originellen Einfällen einen Namen gemacht. Mitte letzten Jahres legte sie einen «Klimaschutzplan 2050» vor, in dem unter anderem gefordert wurde, die Deutschen sollten ihren Fleischkonsum radikal reduzieren, von derzeit 1,1 Kilo pro Kopf und Woche auf 300 bis 600 Gramm. Die «Nachfrage nach tierischen Produkten» trage wesentlich zum Ausstoss von Treibhausgasen bei, die Landwirtschaft sei für acht Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Das Anliegen der Ministerin fassten die Deutschen Wirtschafts-Nachrichten in einem Satz zusammen: «Hendricks will Küh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.