Als Ökonom müsste man jauchzen vor Freude, wenn der Preisüberwacher endlich die zentrale Rolle der Preise als Lenkungssignale erkannt hat. Leider bezieht sich die Erkenntnis aber nicht auf die Preisbildung im Markt, sondern auf politisch beeinflusste Preise. Stefan Meierhans unterstützt nämlich die «Energiestrategie 2050» des Bundes mit einem Plädoyer für Energieabgaben und einer Kritik an den Fördermassnahmen, die bis 2020 im Vordergrund stehen.
Ab 2020 soll das ineffiziente Fördersystem mit der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) schrittweise durch «Lenkungsabgaben» auf sämtlichen fossilen Energieträgern abgelöst werden. Wenn die Lenkungsabgaben laut Preisüberwach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.