Die biblisch-hebräischen und griechischen Begriffe für Fremdling und Beisasse bedeuten auch «abweichend, auffällig, andersartig». Sie bezeichnen Personen, die nur mit Vorbehalt in die Gemeinschaft aufgenommen wurden. In manchen Sprachen steckt in den entsprechenden Wörtern eine starke innere Spannung. Der griechische xenos kann sowohl ein Gast als auch ein Feind sein, und das deutsche Wort Gast stammt vom lateinischen hostis ab, was ebenfalls Feind bedeutet. Jeder Fremde kann potenziell zum Feind und damit zur Bedrohung werden. Auch die Gastfreundschaft ist ein Instrument, diese Bedrohung zu bannen. Das erklärt manch aufdringliche Form von Gastlichkeit.
Gegenseitige Duldung und Achtun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.