Die sechs Wochen vom Aschermittwoch bis zum Karfreitag sind im Kirchenkalender der Erinnerung an das Leiden Jesu Christi gewidmet. Die Passionszeit wird in der katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen zum Teil bis heute mit Fasten begangen. Setzt man voraus, dass sich in Jesus Gott selbst offenbart hat, um den Menschen nahezukommen, so endete dieses Vorhaben mit einem grauenhaften Misserfolg: Die religiösen und politischen Führungskräfte verklagten Jesus wegen Gotteslästerung und Aufwiegelung, verurteilten ihn zum Tode und liessen ihn hinrichten. Sie standen mit ihrer Feindseligkeit nicht allein. Auch das Volk, als es die Wahl hatte, zur Feier des Sabbattages entweder Jesus oder ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.