Nachruf
Mohammed Surur (1938–2016) – Als Ikone des «islamischen Erwachens» verehrten ihn seine Anhänger, als Normalisierer des Extremismus fürchteten ihn seine Feinde im Westen. Seinen Ruf und Einfluss begründete Mohammed Surur mit der Verknüpfung zweier Weltanschauungen, die sich zuvor feindlich gegenübergestanden hatten. Er verband den unpolitischen fundamentalistischen Salafismus und die militante Weltanschauung der Muslimbruderschaft miteinander. Durch dieses brandgefährliche Gemisch aus Religion und Gewalt legte der gebürtige Syrier die Grundlage für die Terrormilizen der al-Qaida und des Islamischen Staates. Dabei erwarb er sich so viel Respekt, dass Abu Bakr al-Baghd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.