Wenn wir als Kinder am Familientisch von Gemüsesuppe, Salzkartoffeln und anderen viel zu gesunden oder nahrhaften Speisen überzeugt werden sollten, benutzte mein Vater gern die deutsche Sprache als Appetizer. Appetit durch Spott. Damit wir gross und stark werden, sagte er, müssten wir wohl oder übel viel Kraftbrühe und Kraftnahrung zu uns nehmen. «Kraft» betonte er derart übertrieben, dass wir Kinder in der Folge lauter Wörter mit dem Anhängsel bildeten, selbst erstaunt darüber, wie viele der Kraft-Kombinationen richtig hochdeutsch klangen. Und am Schluss waren unsere «Krrraffftteller» leer.
Habe ich deshalb das schöne Restaurant im direkt am Rhein gelegenen Hotel «Krafft» i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.