In der amerikanischen Filmkomödie «Besser geht’s nicht» (Original: «As Good as It Gets») spielt Jack Nicholson einen Zwangsneurotiker. Er sitzt in seinem Restaurant immer am selben Platz, bestellt immer das gleiche Essen, bringt sein eigenes Plastikbesteck mit, hortet in seinem Badezimmer einen Riesenvorrat an Seife, weil er zu jedem Händewaschen ein frisches Stück benutzt. Beim Gehen achtet er darauf, nicht auf die Fugen zwischen den Pflasterplatten zu treten und niemanden zu berühren.
Eines Tages kommt er in sein Stammlokal und stellt fest, dass «sein» Tisch besetzt ist. «Da sitzen Juden», beschwert er sich bei der Kellnerin, geht an den Tisch und sagt: «Seid ihr immer noch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.