Im Jahr 1972 traf sich im Park von Flavio Ambrosettis Villa in Lugano Gentilino im weiten Rund des dortigen Brunnens eine Anzahl Musiker zum Gruppenbild, das sich heute ausnimmt wie eine Momentaufnahme der Jazzgeschichte. Mit Flavio und Franco Ambrosetti und Daniel Humair als Co-Leadern versammelte George Gruntz die Urform des Orchesters, das später die George Gruntz Concert Jazz Band werden sollte. Damals hiess die Kombination der prominentesten «Americans in Europe» (unter anderem Dexter Gordon, Phil Woods, Woody Shaw, Benny Bailey) und europäischer Spitzenmusiker (u.a. N. H. Ø. Pedersen, Ake Persson, Dusko Goykovich) noch schlich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.