Nun also mal ein bisschen Heimatschutz. Nein, kein bluemetes Trögli, kein Ballenberg. Kein pro specie rara, im Gegenteil: pro specie nova. Im Thurgau, von wo der Rest der Schweiz lange die so genannten Ranzenklemmer fürchtete, tut sich Erstaunliches. Auf dem Schlossgut Bachtobel entstehen auch nach dem Tod von Hans-Ulrich Kesselring grosse Pinots; knapp daneben experimentiert Michael Broger mit fast schwefelfreien Weinen. Und jetzt erfahren wir von Fredi Strasser vom Weingut Stammerberg. Der hat sich einige einfache Überlegungen gemacht. Naturnahe, biologische oder biodynamische Weinwirtschaft (egal, welche Glaubensrichtung: Ich werde nach jeder Façon selig, wenn der Wein stimmt) kann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.