Für Anhänger der Geschlechtergleichstellung muss es eine herbe Enttäuschung gewesen sein: In diesem Jahr ging kein einziger Nobelpreis an eine Frau. Sowohl in Chemie, Physik, Medizin als auch in Wirtschaft kamen je zwei Männer zum Zug. Auch in der Sparte Literatur, wo Frauen überdurchschnittlich oft geehrt werden, ging das weibliche Geschlecht leer aus. Und der Friedensnobelpreis wurde der Europäischen Union verliehen.
2012 ist nicht etwa ein Sonderfall. Der Nobelpreis wird allgemein selten dem weiblichen Geschlecht zugesprochen. Von den insgesamt 863 Trägern des Preises seit dessen Einführung 1901 sind gerade 44 Frauen, was 5 Prozent entspricht. Die Mehrheit der Preise an Frauen e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.