Nahost, Bosnien, Kolumbien, Guatemala, Sudan, Somalia, Osttimor, Sri Lanka – beeindruckend lang ist die Liste der Konflikte, in welchen Norwegen meist erfolgreich vermittelt hat. «Wir sind ein kleines Land ohne koloniale Vergangenheit», versucht Sverre Lodgaard, Direktor des aussenpolitischen Instituts in Oslo, das Geheimnis des «Meisters der Diplomatie» (Time Magazine) zu erklären. Auch blicke das Land auf eine lange humanitäre Tradition und sei als Nichtmitglied der EU unabhängiger. «Genau wie wir», mag man als Schweizer einwerfen. Was also macht Norwegen besser als die Schweiz?
1 - Der Oslo-Prozess, der lange einen hoffnungsvollen Weg für den Nahostkonflikt aufzeigte, demonstr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.