Seit Anfang Januar ist die Menschheit um eine Demütigung reicher. Eine Veröffentlichung in der Wissenschaftszeitschrift Science hat erstmals belegt, dass nicht nur der Mensch und der Schimpanse kulturelle Leistungen erbringen, sondern auch der südostasiatische Orang-Utan. Natürlich führen die Affen in den Urwäldern Borneos und Sumatras keine Opern auf. Als «Kultur» definieren die Biologen schlicht jegliches Verhalten, das angelernt ist und nicht angeboren. Aber immerhin benutzen die «Waldmenschen» (so die wörtliche Übersetzung des malaiischen «Orang Utan») Blätter als Servietten, basteln Werkzeuge zum Insekten-Hervorgrübeln und schnauben sich «Gute Nacht» zu.
Ein Nebenaspek ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.