Manchmal hilft der Kontakt mit der Realität. Das Empfangskomitee für den amerikanischen Präsidenten in Europa waren die russischen Truppen, die an der ukrainischen Ostgrenze aufmarschierten. Der Nato-Oberbefehlshaber, General Philip Breedlove, nannte sie «sehr, sehr umfangreich und sehr, sehr bereit».
Mit dieser Drohkulisse im Hintergrund besichtigte der amerikanische Präsident auf dem alten Kontinent die Trümmer seiner Aussenpolitik. Er steht unter Druck, etwas zu tun, was ihm im Tiefsten widerstrebt: Fehler einzugestehen und einen neuen Kurs zu steuern. Vorgänger im Amt hatten dies öfter tun müssen, doch Obama sieht sich wohl in einer eigenen Kategorie.
Er übernahm die Präside ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.