Obwohl die internationale Finanzkrise die schweizerischen Finanzinstitute hart getroffen hat – in dieser Hinsicht liegt unser Land auf Rang vier hinter den USA, Grossbritannien und Deutschland –, musste der Staat nur einer Grossbank unter die Arme greifen. Zum einen mit rund sechs Milliarden Franken Eigenkapital durch den Bund, zum anderen durch die Übernahme von rund fünfzig Milliarden Franken toxischer Anlagen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB).
Wie wir in unserem soeben erschienenen Buch (Frank Bodmer, Silvio Borner: «Crash. Marktversagen Staatsversagen», Rüegger, 2010) darlegen, ist es dazu durch Manage- ment-, Markt- und Regulierungsversagen gekommen. Die Bankmanager ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.